Hirschrippchen in Haselnusskruste und Herzoginkartoffeln

Dank diesem Rezept schmecken Sie das Wild in einer knusprigen und schmackhaften Version, begleitet von den köstlichen Herzoginkartoffeln.

Wenn Ihnen der Schnitt der Rippchen nicht besonders gefällt, können Sie ihn durch den gewünschten Schnitt ersetzen, ohne das Rezept zu ändern.

Darüber hinaus ist diese „Haselnusskruste“ sehr vielseitig, da sie mit vielen anderen Fleischsorten verwendet werden kann.

Ich empfehle, dieses Gericht mit einem dieser Weine zu kombinieren:

Barbaresco DOCG oder Brunello di Montalcino DOCG, Italien

Grand Cru Morges AOC La Cote oder Blauburgunder DOC Zürich, Schweiz

Bordeaux AOC oder Medoc Cru AOC, Frankreich

Hirschrippchen in Haselnusskruste und Herzoginkartoffeln

Gericht Main Course
Küche French, Italian
Servings 4 portionen
Author Giulia Mairo

Zutaten

  • 4 Hirschrippchen pro Portion
  • 400 gr geröstete und gehackte Haselnüsse
  • 1 Zwiebel
  • 4 Salbeiblätter
  • Rotwein
  • 2 Zweig Rosmarin
  • 160 gr Parmesankäse
  • 4 Esslöffel Semmelbrösel
  • Mehl
  • 240 gr Butter
  • Natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Herzoginkartoffeln:

  • 500 gr Kartoffeln
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • geriebener Parmesankäse

Anleitungen

Für die Herzoginkartoffeln:

  • Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser kochen.
  • Gib sie durch eine Gemüsemühle oder einen Kartoffelstampfer und füge die restlichen Zutaten hinzu und knete sie kräftig.
  • Den Teig in einen Spritzbeutel geben und auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Backblech die klassische Form der Herzoginkartoffeln formen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C mindestens 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Für die Rippen:

  • Die Hirschrippchen leicht bemehlen.
  • Die Zwiebel in einer Pfanne mit 20 g Butter, 2 EL Öl und den Salbeiblättern trocknen.
  • Die Koteletts dazugeben und 5 Minuten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Koteletts herausnehmen und separat abkühlen lassen.
  • Die Kochsäfte mit zwei Esslöffeln Rotwein ablöschen und abkühlen lassen.
  • Haselnüsse mit Rosmarin, Käse, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer mischen.
  • Fügen Sie die restliche weiche Butter und einen Esslöffel des Bratensaftes des Fleisches hinzu und rühren Sie weiter, bis die Mischung gleichmäßig und kompakt ist.
  • Die Koteletts mit der Haselnussmischung bedecken, in eine Auflaufform legen und bei 200°C 20 Minuten backen.
  • Die Kochsäfte erhitzen, durch ein Sieb passieren und zum Anrichten des Gerichts verwenden.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN ÜBER UNSERE NEUESTEN REZEPTE

folge uns

Cliccando su OK accetti i termini e condizioni contenuti nelle informazioni giuridiche. En cliquant sur OK, vous acceptez les termes et conditions contenus dans informations juridiques. By clicking OK you accept the terms and conditions contained in the legal information. Mit OK stimmen Sie den Bedingungen in der Rechtlichen Hinweise akzeptieren. INFO